Bonan Tagon! Cxu vi volas lerni Esperanton?

Jedes Jahr wird am 26. Juli der Internationale Esperanto-Tag begangen. An diesem Tag gibt es vielerorts Informationsveranstaltungen, Lesungen und Aufführungen von Theaterstücken in einer Sprache: Esperanto. Aber warum eigentlich? Was macht Esperanto so besonders?

Esperanto verbindet Kontinente: Heute sprechen knapp 100.000 Menschen weltweit diese Sprache. / Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Von Kristina Großehabig

Weltweit gibt es insgesamt fast 7000 Sprachen. Wie soll man sich da nur problemlos über Landesgrenzen hinweg verständigen? Natürlich sprechen die meisten Menschen heutzutage die Weltsprache Englisch. Dennoch kam bereits im Jahr 1887 der Pole Ludwik Lejzer Zamenhof auf die Idee, eine Sprache zu konstruieren, die alle Menschen gleichermaßen leicht erlernen und in allen Ländern anwenden können. Er gab ihr den Namen „Esperanto“. Die Grundlagen dieser neuen, konstruierten Sprache hielt Zamenhof in einem Lehrbuch fest, das er unter dem Pseudonym „Dr. Esperanto“ („Doktor Hoffender“) veröffentlichte. Die Sprache dieses Lehrbuches war übrigens Russisch.

Erst kurz darauf erschienen auch polnische, französische, deutsche und englische Ausgaben.

Zamenhof wollte mit dieser sogenannten Plansprache die Verständigung zwischen den Menschen verschiedener Nationen und Sprachgemeinschaften erleichtern. Dieses Vorhaben fand bei vielen Menschen großen Zuspruch. 1888 wurde der erste Esperanto-Klub gegründet. Nur ein Jahr später erschien zum ersten Mal die Zeitschrift „La Esperantisto“ („Der Esperantist“). 1905 kamen fast 700 Männer und Frauen aus 30 Ländern zum ersten Esperanto-Weltkongress zusammen, um über die Zukunft der Sprache zu diskutieren. In Deutschland wurde in der Zeit des Nationalsozialismus der 1906 gegründete Deutsche Esperanto-Bund verboten. Neun Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges verabschiedete die UNESCO jedoch eine Resolution zum Schutz von Esperanto. Seitdem fanden wieder regelmäßig Kongresse und Treffen statt. Zudem wurden seit dem Fall der Berliner Mauer 1989 immer mehr Landesverbände ins Leben gerufen, die dem Esperanto-Weltbund angehören.

Heute sprechen weltweit knapp 100.000 Menschen Esperanto. Nicht nur in Europa, auch in Asien, Südamerika oder Afrika greifen viele Menschen zum Lehrbuch oder besuchen Sprachkurse. Esperanto gilt als eine leicht erlernbare Sprache, da ihre Grammatik auf sechzehn Grundregeln basiert und außerdem keine Deklinationen oder unregelmäßige Verben kennt. Aber natürlich muss man wie bei anderen Fremdsprachen auch Vokabeln lernen sowie Hören und Sprechen üben.

Neugierig geworden? Auf Esperanto würde man in diesem Fall sagen: „Lernu!“ („Lerne!“) Auf der Internetseite www.lernu.net kannst du über diese internationale Sprache noch mehr erfahren. Vielleicht hilft dir die Seite, die Überschrift richtig zu verstehen. Schon bald befassen wir uns weiter mit Esperanto.

 

 

 

 Lesehilfe

begehen – отмечать; праздновать
die Lesung – литературное чтение
die Aufführung – постановка; представление
anwenden – употреблять; использовать
die Grundlage – основа
das Vorhaben – замысел; затея
Zuspruch finden – пользоваться популярностью
ins Leben rufen – положить начало (чему-либо)
greifen – браться (за что-либо)
die Deklination – склонение

 

 

 Aufgaben

1. Richtig oder falsch? Überprüfe die Aussagen anhand des Textes.

a) Der Internationale Esperanto-Tag wird jährlich am 26. Juni begangen.
b) Weltweit gibt es insgesamt fast 7000 Sprachen.
c) Im Jahr 1897 kam Ludwik Lejzer Zamenhof auf die Idee, eine Sprache zu konstruieren, die alle Menschen gleichermaßen leicht erlernen könnten.
d) Sein erstes Esperanto-Lehrbuch veröffentlichte Zamenhof unter dem Pseudonym „Dr. Esperanto“.
e) Die Sprache des ersten Esperanto-Lehrbuches war Polnisch.
f) Der erste Esperanto-Klub wurde 1888 gegründet.
g) Fast 700 Männer und Frauen aus 30 Ländern kamen 1905 zum ersten Esperanto-Weltkongress zusammen.
h) Im Jahr 1945 verabschiedete die UNESCO eine Resolution zum Schutz von Esperanto.
i) Heute sprechen weltweit knapp 100.000 Menschen Esperanto.

2. Hier wurden einige Wörter auseinandergerissen. Weißt du, welche Teile zusammengehören? Schreibe die Wörter mit dem dazugehörigen Artikel auf.

1) Theater-        a) -gemeinschaft
2) Landes-        b) -sprache
3) Sprach-        c) -stück
4) Welt-            d) -kongress
5) Fremd-        e) -grenze

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lösungen

 

1. Falsch: a, c, e, h
2. 1c: das Theaterstück; 2e: die Landesgrenze; 3a: die Sprachgemeinschaft; 4d: der Weltkongress; 5b: die Fremdsprache

 

 

 

 

 

Tolles Diktat 2024
 
Подписаться на Московскую немецкую газету

    e-mail (обязательно)

    Добавить комментарий

    Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *